Die Umsetzung von Gleichstellung bzw. Diversity sind in vielen Organisationen weitgehend professionalisiert: Ein rechtlicher Rahmen sorgt für Verbindlichkeit. Zentrale Verfahren sind standardisiert. Die zuständigen Personen setzen sich engagiert für die Umsetzung von Gender bzw. Diversity ein.
Doch - kennen Sie das?
Die Zusammenarbeit im Alltag läuft nicht immer reibungslos ab. Vereinbarungen werden nicht eingehalten, Sie erhalten wichtige Informationen nicht rechtzeitig, gar nur zufällig oder wichtige Schritte werden informell und ohne Sie abgesprochen. Die Mitarbeitenden oder die Kolleginnen und Kollegen reagieren abweisend, fühlen sich überlastet oder überrumpelt und Sie ernten Kommentare, die natürlich alle ganz lustig gemeint sind. Immer wieder wird auch von Vorgesetzten Fachkompetenz zu Diversity und Gender nicht ernst genommen oder der Imagegewinn wird für wichtiger befunden als tatsächliche Change Prozesse. Und manchmal kommen vielleicht auch eigene Zweifel oder Widerstände gegenüber neuen Anforderungen hinzu.
Dieses Angebot wurde zusammen mit Ruth Schneider von "SichtWechsel" entwickelt. Sie ist Fachfrau für Prozessbegleitung und anwendungsbezogenes Konfliktmanagement. Mit der aktivierenden Methode Thementheater bearbeiten wir im Trainerinnen-Team lösungsorientiert Konflikte aus Ihrem Arbeitsalltag.