In den letzten Jahrzehnten wurden ganz unabhängig von Quotenregelungen ein Vielzahl von Instrumenten zur sogenannten Frauenförderung in Organisationen entwickelt. Sie basieren häufig auf Erkenntnissen der interdisziplinären Genderforschung über die Ursachen für die ungleiche Verteilung von Frauen und Männern in verschiedenen Arbeitsfeldern. Um den Frauenanteil erfolgreich zu erhöhen, ist es von grundlegender Bedeutung, die ganz Organisation zu betrachten, anstatt Frauen ein Defizit zuzuschreiben, aufgrund dessen sie Förderung benötigen. Eine solche Verkürzung führt häufig zu berechtigten Widerständen gegenüber sinnvollen Maßnahmen zur „Frauenförderung“.
In diesem Tagesseminar erfahren Sie, wie Sie mit der Gender-Perspektive systematisch Ihre Organisation(-skultur) analysieren und in Balance bringen können. Das Seminar richtet sich an Unternehmensleitungen, Personalmanagement und Führungskräfte, die grundlegendes Gender-Wissen für eine gute Verteilung von Entscheidungspositionen in Ihrem Unternehmen erwerben wollen. Sie lernen u.a. Instrumente für die Personalentwicklung, die Gestaltung von Arbeitszeiten und die Weiterbildung kennen.